Val di Fassa, der Schnee der Wunder

Am 2. Dezember lüftet das Fassatal im Herzen der Dolomiten den Vorhang für die neue Skisaison, die bis zum 1. April 2024 dauern wird. Es sind aufregende Monate mit vielen Veranstaltungen und Neuheiten, die das ladinische Skigebiet bietet.

Vor allem der Skisport mit einem Dutzend Wettkämpfen auf internationalem Niveau: Ab dem 14. Dezember beginnt die Saison mit dem Parallel-Riesenslalom der Damen und Herren des Snowboard-Weltcups auf der Piste "Pra di Tori" im Skigebiet von Carezza und findet ihren Höhepunkt mit den beiden Super-Gs des alpinen Skiweltcups der Damen am 24. und 25. Februar im Skigebiet von San Pellegrino. Auf der Piste "La VolatA" werden - wie schon im Februar 2021 mit nicht weniger als drei Speed-Rennen - die stärksten Skifahrerinnen der Welt in zwei Wettkämpfen gegeneinander antreten, die die Ski-Elite ins Ladinische Tal bringen, und das zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Platzierungen im Cup.

Aber auch im Dezember gibt es zahlreiche Termine mit großartigem Skisport: am 17. Dezember der Spezialslalom der Herren des Europacups im Skistadion Aloch" in Pozza; vom 20. bis 22. Dezember zwei freie Abfahrten und ein Super G der Damen des Europacups auf der Piste La VolatA". Vom 17. bis 18. und vom 23. bis 24. Januar sowie vom 19. bis 21. März sind die Wettbewerbe des Fis Baltic Cups im 'Ski Stadium Aloch' an der Reihe. Am 28. Januar findet die 51. Marcialonga di Fiemme e Fassa statt, während am 1. und 2. März der Skicross Europacup im San Pellegrino. Nicht verpassen sollte man schließlich vom 8. bis 12. März die "Scufonèda", eine Veranstaltung für Skifreiläufer, und am 22. März den Sellaronda Skimarathon, das berühmteste Skialpinismus-Rennen der Welt auf einer nächtlichen Strecke zu zweit.

 

 

Val di Fassa Ski Wonders, die Skisafari ist die Neuheit der Saison

Eine Skisafari, eine innovative Skitour, die der Bezirk den Skifahrern widmet, die das gute Leben lieben, um die fünf Sinne im Namen der Reichtümer des Gebiets zu stimulieren. Es handelt sich um die Val di Fassa Ski Wonders, eine intensive Erfahrung im Schnee, die in einem langen Wochenende oder einer Woche gegliedert ist und die es ermöglicht, neben dem Skifahren den Zauber der Berge zu genießen, die Küche in den kultigen Lokalen von Fassa zu probieren und nicht nur den Après-Ski zwischen Aperitifs bei Sonnenuntergang und Thermalwasser zu genießen, um einen Sternenhimmel zu bewundern, den nur die Höhe bieten kann.

Bei der Erlebniswoche umfasst das Angebot sechs Übernachtungen im Hotel und eine in einer Berghütte oder zwei Übernachtungen im Hotel und fünf in einer Berghütte (mit Halbpension), sechs Tage Skipass Dolomiti Superski, Skitouren in Begleitung der Skilehrer der Skischulen des Fassatals, Gepäcktransport von einer Hütte zur anderen, Transfer zum und vom Flughafen Venedig, Überraschungen der Marke Val di Fassa, Eintritt in das Zentrum QC Terme Dolomiti in Pozza, Aperitifs bei Sonnenuntergang an außergewöhnlichen Plätzen mit Panoramablick und, wenn möglich, auch die Erfahrung des Trentino Ski Sunrise. Und das alles mit einem einzigen Skipass und ohne an das Gepäck zu denken.

 

Ein Urlaub für die ganze Familie

Das Fassatal hat ein so breites und vielfältiges Angebot, dass es ein ideales Ziel für Paare, Evergreens und sogar Familien mit Kindern ist. Es gibt zahlreiche Angebote und zu den originellsten gehört Trentino Ski Sunrise, acht Termine, vom 28. Dezember bis zum 8. März in jedem Skigebiet des Tals, mit exklusivem Skifahren bei Sonnenaufgang auf einer frisch präparierten Piste und einem reichhaltigen Frühstück in einer Berghütte auf Basis lokaler Produkte. Ein berauschender Auftakt, um den Tag mit einer außergewöhnlichen Energiereserve fortzusetzen.

Von Januar bis März hingegen wird der Faszination des Sonnenuntergangs mit vier "Enrosadira Times", den letzten Sonnenstrahlen in der ladinischen Sprache, Raum gegeben. Mit Schneeschuhen oder Skiliften und in Begleitung eines Führers erreichen Sie bezaubernde Orte wie den Talkessel von Fuciade, San Pellegrino oder den 2.950 m hohen Sass Pordoi, um dann in einer Hütte mit einer Verkostung lokaler gastronomischer Spezialitäten zu enden.

Und auch im Winter gibt es zahlreiche Waldbäder, die alle Sinne anregen und den Geist befreien. Oder Reiten im Schnee, auf herrlichen Strecken mit Pferdeschlitten; Wanderungen mit Schneeschuhen oder Bergskiern bis hin zum Skilanglauf, vielleicht auf der legendären Strecke der Marcialonga di Fiemme e Fassa oder den Ringen des Alochet-Zentrums in San Pellegrino.

 

Skigebiet mit 210 Pistenkilometern

Das Fassatal erstreckt sich auf einer Länge von etwas mehr als zwanzig Kilometern zwischen den Orten Moena und Canazei und ist ein außergewöhnliches Ziel für Skifahrer, vom Neuling bis zum Experten. Die beiden großen Skigebiete "Val di Fassa - Carezza" und "Alpe Lusia - San Pellegrino", die von etwa achtzig Sesselliften, Gondeln und Seilbahnen, vier Skitouren, darunter die berühmte Sellaronda und die beliebte Skitour Panorama, und acht Snowparks bedient werden, erschließen 210 Kilometer Pisten, die für jeden Skifahrer geeignet sind.

Das Angebot des Tals wird durch fünf Skischulen (alle mit dem "Goldenen Gütesiegel" für die Qualität des Unterrichts ausgezeichnet) zum Erlernen oder Verbessern der Technik sowie durch "Kindergärten" und Spielplätze auf dem Schnee, in der Höhe und in der Talsohle zur Freude der Kleinsten ergänzt und innovative, vollautomatische Ski- und Snowboardverleihe wie Peak Sport Adventure, nur wenige Schritte von der Sellaronda-Seilbahn entfernt. Ein hochmoderner Verleih, der mit seinem Rent&Go-System nicht nur die Wartezeit im Geschäft verkürzt, sondern auch Warteschlangen für diejenigen vermeidet, die online buchen, und ihnen die Möglichkeit gibt, ihre gesamte Ausrüstung in speziellen Schließfächern sortiert vorzufinden.

 

Langsame Ferien zwischen Musik, Thermalwasser und gutem Essen

Wenn die Tage in der Frühlingssonne kühler werden, kommt "Dolomiti Ski Jazz" ins Fassatal: Vom 8. bis 17. März stehen mehr als zwanzig Konzerte, Jam Sessions und Straßenparaden auf dem Programm, die die Seele der Dolomiten zum Schwingen bringen. Das Festival organisiert Auftritte von international bekannten Musikern auf Dorfplätzen sowie in den coolsten Clubs und Theatern, auf den Panoramaterrassen verschiedener Hütten im Fassa- und Fleimstal, wo sich der Geschmack der Tradition verbirgt. 

Hier sind die charakteristischsten Hütten direkt an den Skipisten:

Rifugio Salei - Sellajoch - Canazei
Wenn Sie einen Aufenthalt oder eine Pause in 2.225 m Höhe auf der Strecke des berühmten Giro dei Quattro Passi (Sellaronda) verbringen möchten, dann ist das Rifugio Salei genau das Richtige für Sie. In diesem Ski-in/Ski-out-Wellnesshotel können Sie im Spa entspannen oder auf der großen Restaurantterrasse mit 360°-Blick auf die Dolomiten typische ladinische und Südtiroler Küche genießen.

Fienile Monte - Sellajoch - Cnazei (TN)
Ebenfalls am "Giro dei Quattro Passi" gelegen, ist das Restaurant"Fienile Monte" der ideale Ort für eine gemütliche Einkehr inmitten der kulinarischen Tradition. In dieser kleinen, direkt an der Skipiste gelegenen Hütte kann man hervorragende Fleisch- und Trüffelgerichte vom Grill genießen.

Baita Checco - Ciampedie - Vigo di Fassa (TN)
Die ladinische Küche und die typischen Aromen des Trentino erwarten Sie auch in Ciampedie, in der charakteristischen "Baita Checco", wo der junge Küchenchef Matthias Trottner, der zusammen mit seiner Familie täglich einheimische Produkte auf den Tisch bringt, die Rezepte von einst in moderner Form wieder aufleben lässt.

Tobia de Zeli - Fassatal - Canazei (TN)
Wer Lust auf ein schmackhaftes Mittag- oder Abendessen in einem rustikalen Ambiente im typischen Alpenstil im Herzen des Fassatals hat, sollte unbedingt in der Tobia de Zeli einkehren. Die Hütte liegt mitten im Grünen an der Promenade des Wildbachs Avisio, in der Nähe des Spielplatzes Die Berghütte im Grünen an der Promenade des Wildbachs Avisio, in der Nähe des Spielplatzes von Alba di Canazei, bietet lokale Spezialitäten, Trentiner und Südtiroler Weine sowie eine große Auswahl an regionalen Grappas und Likören.

In Pozza befindet sich auch die Thermalquelle von Aloch, die das für seine Behandlungen und Kuren bekannte Thermalbad Terme Dolomia (das dem staatlichen Gesundheitsdienst angeschlossen ist) und das QC Terme Dolomiti speist. Dieses Zentrum umfasst mehr als 4.000 Quadratmeter mit Whirlpools, Kneipp-Pfaden, Wasserfällen, japanischen Bädern, Dampfbädern, Saunen und Biosaunen, Salzräumen und Massagebereichen.

Die Wellness-Philosophie gilt auch für viele Hotels im Fassatal. Berghotels, die in ihrer Schönheit, ihrem Stil und ihrem Service unvergleichlich sind und in denen Sie einen Urlaub inmitten der Natur und der Entspannung verbringen können. Hier sind einige Adressen, die Sie nicht verpassen sollten:

Hotel Latemar Suite & Spa - Val di Fassa - Soraga (TN)
Kulturelle Barrieren und geografische Grenzen lösen sich im charmanten Latemar Hotel Suites & Spa in Soraga auf. Ein Ort mit einzigartigem Charme, an dem die Liebe zur ladinischen Tradition mit der Leidenschaft für das Reisen verschmilzt. Südamerikanische, ladinische, arabische, nordische und japanische Atmosphären prägen nicht nur die Suiten und Zimmer der beiden Spas, in denen Vielfalt Schönheit und Bereicherung für Körper und Geist bedeutet, sondern auch die Wellness-Rituale.

Hotel Ladina Holiday - Fassatal - Campitello di Fassa (TN)
Das Hotel Ladina Holiday ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub voller Serviceleistungen sowohl im Winter als auch im Sommer. Das Hotel bietet Zimmer im warmen Bergstil, die mit allem Komfort ausgestattet sind, und ein köstliches Restaurant mit einer großen Auswahl an traditionellen Gerichten. Für Momente des Wohlbefindens und der Entspannung gibt es außerdem ein neues Wellness-Center mit Sauna, türkischem Bad, Kneipp-Pfad und Massagen.

Hotel Rancolin - Fassatal - Moena (TN)
Das Romantische und Charmante Hotel Rancolin in Moena bietet unvergessliche Tage der absoluten Erholung in komfortablen Zimmern mit Panoramablick im alpinen Stil, die mit Naturholz eingerichtet sind, und Momente der Entspannung und Regeneration im Wellness-Center mit Sauna, Whirlpool und Massage.

 

Weihnachten im Fassatal zwischen Traditionen und Veranstaltungen

Die Adventszeit ist zauberhaft im Tal, angefangen bei den Märkten, die im Herzen von Moena (ab 25. November von 15 bis 19 Uhr), Vigo (ab 7. Dezember) und Campitello (ab 8. Dezember) an jedem Wochenende und dann von Weihnachten bis zum Dreikönigstag typische handwerkliche und gastronomische Produkte und die bezauberndste Atmosphäre der Feiertage bieten. Verpassen Sie nicht die "Fairy Christmas Parade" am 9. Dezember um 17 Uhr in den Straßen von Moena.

Und am 25. November um 18.00 Uhr wird der Krampus durch die Straßen der Strada de Meida in Pozza ziehen, wo der große Krampusumzug geplant ist. Dabei handelt es sich um allegorische Figuren aus dem deutschsprachigen Raum Europas, die die alte Tradition im Zusammenhang mit der christlichen Mythologie aufrechterhalten, insbesondere die des Bischofs Nikolaus und des Dämons Krampus, der von ihm besiegt wird und somit gezwungen ist, ihm zu dienen. Mehr als 500 Teilnehmer aus verschiedenen Orten des Trentino, Südtirols, Venetiens und Österreichs versammeln sich zu einem Umzug, der von den Gastgebern, den "Krampus da Poza", angeführt wird. Diese Figuren begleiten traditionell in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember den Heiligen, der von Haus zu Haus die Kinder von Pozza und den anderen Dörfern des Fassatals besucht.

von Marco Giovenco